Handbuch

Familie Walensky. Mitten in Hamburg.

Ulsnis: Digitales »Handbuch«

Wo ist es denn?

In Norddeutschland, ca. 30 Kilometer südlich der dänischen Grenze, ca. 15 Kilometer westlich der Ostsee. Wenn Du es ganz genau wissen willst, die Gauss-Krüger-Koordinaten lauten 3548540/6048740, die geografischen Angaben sind 54 Grad, 34 Minuten, 3,7 Sekunden für die Breite und 9 Grad, 45 Minuten und 2 Sekunden für die Länge. Falls Du mit dem Boot kommst. Ulsnis liegt an der Schlei, bis zur Mündung dieser in die Ostsee sind es fjordaufwärts noch ca. 14 Kilometer. Die Anfahrt über die Autobahn aus dem Süden:

  • A7 Richtung Richtung Flensburg
  • An Schleswig vorbei, Abfahrt Schleswig-Schuby
  • Links auf die B 201 Richtung Kappeln. Jetzt musst Du anfangen zu zählen. Denn nach der fünften Brücke, die über die Straße führt, fährst Du rechts. Und wenn Du dich verzählt hast, ist das auch nicht weiter schlimm, da der Gemeinde das Problem mit dem Zählen bekannt ist und sie zu diesem Zweck auch Schilder angebracht hat. Du fährst rechts, wenn Du auf einem gelben Straßenschild »Schleswig/Missunde« entdeckst.
  • An der ersten Ampel nach einigen Metern biegst Du links ab.
  • Du fährst in einen Kreisverkehr und orientierst dich geradeaus. Es sei denn, Du möchtest noch etwas einkaufen, dann musst Du im Kreisverkehr 270 Grad zurücklegen, dort findest Du diverse Läden und Geschäfte, dort befinden auch »Aldi« und »Rewe«.
  • Zurück zum Kreisverkehr, dort, hatten wir gesagt, musst Du dich geradeaus orientieren. Warst Du noch einkaufen, musst Du wieder den Winkel von 270 Grad meistern. Denn 270º + 270º = 540º und 540º - 360º = 180º. Falls Du Kinder im Auto hast, die etwas rechnen möchten.
  • Dann bist Du auf der »Schleidörferstraße«, auf der Du jetzt ca. 19 km bleibst. Bis zum Dorf Ulsnis. Tipp am Rande: Wir wissen zwar, dass Du dich an die Straßenverkehrsordnung hälst, wollen Dir aber dennoch verraten, dass die beteiligten Gemeinden als ein Mittel der Haushaltssanierung gelegentlich Kameras einsetzen, die genau dann ein Bild von dir machen, wenn Du damit nicht rechnest und wenn Du wieder einmal zu schnell fährst. Also: immer lächeln. Dann sehen die Fotos, die Du von der Behörde bekommst, besser aus. Das nur am Rande.
  • Gleich hinter dem Ortseingangsschild geht's rechts rein in den Knopper Weg. Den fährst Du durch bis zum bitteren Ende (was schon nach nur wenigen hundert Metern erledigt ist). Du landest dann auf der Süderfeldstraße. Jetzt rechts.
  • Nach ca. 130 Metern findest Du links einen Parkplatz. Dort parkst Du und gehst oben (parallel zur Straße) in den Schnäpelweg. Es ist das vorletzte Haus. Nummer sieben. Angekommen.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Lage auf der Karte

Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Adresse

Die genaue Adresse lautet Monika, Marla, Frank & Amy Walensky, Schnäpelweg 7, 24897 Ulsnis.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Schlüssel

Sollten wir nicht dort sein, wird ein Schlüssel benötigt. Den haben wir Dir in aller Regel schon zukommen lassen. Oder Dir einen Nachbarn genannt, der einen hat und Bescheid weiß, dass Du kommst.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Deine erste Tat

…ist es, den Kühlschrank anzustellen. Schließlich wollen die Drinks kalt getrunken werden. Doch so einfach wird Dir das jetzt, wo Du gerade angekommen bist, nicht gelingen. Zumindest solange Du den Strom nicht zentral eingeschaltet hast. Den schalten wir (und Du bei deiner Abreise auch) immer vollständig zentral aus. Die Sicherung findest Du unter der Treppe ins Obergeschoss (Foto rechts). Im grün eingekreisten Sicherungsbereich (rechts) müssen neben dem Hauptschalter auch alle Sicherungen eingeschaltet werden.

Die rot eingekreiste Sicherung (im Foto links) schaltet im Winter nur die Heizung ein, im Frühjahr/Sommer/Herbst kann sie ausgeschaltet bleiben. Bei deiner Abreise schaltest Du im Frühjahr/Sommer/Herbst rechts oben einfach die Hauptsicherung aus, im Winter nicht, da musst Du alle Sicherungen einzeln ausschalten mit Ausnahme der Sicherung 4! Die hält die Heizungssteuerung am Leben, die rot eingekreiste Sicherung muss im Winter selbstverständlich auch eingeschaltet bleiben.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Sicherungskasten

Deine zweite Tat

Wasserhahn

Da Du gerade in dem Raum bist, kannst Du auch noch das Wasser anstellen, dazu dient das grüne Absperrventil unten links im Raum (im Bild rot eingekreist). Das Ventil muss nach Deiner Abreise wieder zugedreht werden!  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Deine dritte Tat

… ist die Orientierung. Schau dich um, schau in die Schränke, fluche wenn etwas fehlt, lobe uns, wenn Du es vorfindest, mach was Du willst. Und wenn Du der Meinung bist, dass der Mensch ohne eine ganz bestimmte Sache, die Du aber nicht gefunden hast, eigentlich nicht überleben kann: Kaufe sie und lass sie bei uns liegen (denn zuhause hast Du sie ja schon). Du hast das Häuschen aufgeräumt vorgefunden, so musst Du es auch wieder verlassen.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Brandschutz

Denke bitte immer daran, dass Du dich in einem Holzhaus befindest! Das Hantieren mit offenem Feuer ist gefährlich, geraucht wird im Garten. Natürlich nur, wenn es unbedingt sein muss. Die Zigarren- und Zigarettenkippen werden draußen sorgfältig ausgedrückt. Gegrillt wird im Garten, heiße Asche bleibt im Grill bis sie vollständig glutfrei ist. Achte bitte auch auf Kerzen, die Du angezündet hast. Wir haben zwei kleine Feuerlöscher, sie befindet sich an der Garderobe in der Nähe der Haustür. Sie sind für den schnellen Einsatz beim Entstehen eines Brandes, mit ihm kann ein bereits richtig loderndes Feuer nicht gelöscht werden! Das macht die Feuerwehr, sie kann über die Rufnummer 112 erreicht werden. Die Leitstelle in Flensburg regelt das Weitere.
Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Feuerlöscher

Wasser im Haus

Wir haben mit den anderen Häusern am Ort eine eigene Wasserversorgung. Das Wasser wird regelmäßig behördlich kontrolliert. Gesundheitliche Probleme sind nicht zu erwarten. Wir stellen das Wasser sonntags bei unserer Abreise immer zentral ab, nichts ist ärgerlicher als der Weg ins erholsame Wochenende und das Vorfinden eines gefluteten Hauses. Den Haupthahn hast Du ja bereits aufgedreht. Nach deiner Ankunft lasse das Wasser für die erste Kanne Kaffee erst ein wenig laufen und bedien damit die Blumen. Das Wasser bei uns ist gratis, da wir uns selbst mit einen Brunnen versorgen, dafür ist das Abwasser unverschämt teuer. Du findest aussen an der Haustür und der Westseite weitere Wasserhähne. Die liefern aber nur Wasser, wenn kein Winter ist.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Stromschalter

Einige Schalter müssen wir Dir erklären. Zum Beispiel die, die Du findest, wenn die durch die Haustür hineinkommst gleich links an der Wand. Der untere schaltet den Sensor im Hauseingang ein. Wenn Du spät in der Nacht heimkommst, solltest Du ihn beim Fortgehen schon einschalten. Dann wird’s hell, wenn Du kommst. Bei den drei Schaltern über der kleinen Nachtspeicherheizung im Essraum schaltet der mittlere die Terrassenbeleuchtung an, der untere die Beleuchtung im Vorgarten. Das ist abends ganz nett. Oben im Haus links an der Terrassentür (Westseite) schaltet die obere rechte eine Lampe vor dem Haus an, damit bei Dunkelheit eine Orientierung möglich ist. Und die beiden unteren Schalter dienen dazu, die Rollade hoch- und herunterzulassen.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Heizen

Geheizt werden kann mit einem Schwedenofen, einer Nachtspeicherheizung, der Sonne oder deinem/deiner Partner/in.

Der Ofen

HeizungssteuerungDu findest unten einen schwedischen Kaminofen vor. Den kannst Du nutzen, wenn Du frierst. Holz ist vorhanden. Und da Wärme bekanntlich von unten nach oben steigt und die obere Tür nicht geschlossen ist, reicht die Wärme von unten für oben völlig aus.

Geheizt wird mit Holz. Das Holz vor dem Haus ist trocken und abgelagert und auch das Holz hinter dem Haus ist brennfertig! Wir zünden das Holz mit Zeitungspapier und kleineren Holzscheiten an. Dafür sind einige Grundeinstellungen notwendig, die Du dem Bild entnehmen kannst. Je weniger Luft Du von unten zuführst (Primär- und Sekundärluft), desto länger hast Du etwas vom Holz und verbrauchst nicht soviel davon. Denn es ist sehr teuer und die Beschaffung wird zunehmend schwerer, da den Bauern der Gemeinde die ABM-Kräfte entzogen wurden. Oben am Ofenrohn steht der Griff beim Anzeizen am Anfang senkrecht, brennt das Holz richtig, muss der Schieber in eine fast waagerechte Stellung gebracht werden.

Ungünstige Wetterlagen

Es kommt sehr sehr selten vor – aber es kommt leider vor – eine Wetterlage, die beim Einsatz der Öfen kritisch ist. Wir erleben es drei- bis viermal im Jahr, dass der Luftdruck in hiesigen Wetterlagen so hoch ist, dass er den Schornstein quasi »abgedeckt« hat. Folge: Der Rauch aus dem Schwedenofen kommt aus allen Ritzen und Kanten wieder heraus, geschlossene Klappen helfen leider nichts. Wir haben zwar Rauchmelder, es ist trotzdem sehr ärgerlich, da das ganze Haus mindestens 30 Minuten vollständig durchlüftet werden muss. Verhindern jedoch lässt sich das Ganze nicht, bislang haben wir dazu noch keine sachdienlichen Hinweise bekommen.

Nachtspeicherheizung

Wir haben drei stromgetriebene Nachtspeicherheizungen. Das ist weder ökologisch noch ökonomisch, wie haben sie einfach übernommen und noch nicht durch ein moderneres System ersetzt. Eine befindet sich oben, zwei unten. Bei den beiden älteren Modellen befindet sich unten rechts an ihnen jeweils ein Einstellrad: steht es auf 6, wird der Ofen mit Nachtstrom aufgeheizt. Die Heizung im Obergeschoss: Wenn Du oben ankommst, findest Du links um die Ecke den Regler für die Temperatur. Sie steht auf 0 Grad Celsius, drehe sie dann auf Deine Wunschtemperatur. Und vergiss bei der Abreise nicht, sie wieder auf 0 Grad Celsius zu drehen! Die Heizung unten: Über der großen Heizung ist das Einstellrad für Temperatur und Zirkulation. an der Wand. Einfach einschalten und Temperatur einstellen. Und vergiss bei der Abreise nicht, sie wieder auf 0 Grad Celsius zu drehen!

Ölradiatoren

Ein Radiator (unter der Treppe) dient nur dem äußersten Notfall: Außentemperatur bei -48 Grad Celsius – und schlimmer.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Fernsehen

Wir besitzen ein Fernsehgerät. Und müssen uns dafür entschuldigen. Der Grund für die Existenz dieses Gerätes ist schnell erklärt: Es gibt Freunde und Gäste (Namen werden nicht verraten), die in EM- und WM-Zeiten Fußball sehen wollen. Dem mussten wir uns nach langem Druck beugen. Das Gerät ist nur wenige Stunden im Jahr in Betrieb und wird digital versorgt (DVBT). Da wir selber nicht die Spur einer Ahnung haben, wie es funktioniert und bedient wird, können wir nur auf die im Schrank darunter liegenden Handbücher verweisen. Doch denk bitte immer daran: Fernsehen mach dumm und verdirbt den Charakter.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Internet

Den Zugang ins Netz haben wir im Haus. Sobald der Strom über die Sicherungen eingeschaltet ist, springt im oberen Stockwerk ein Router an. Nach zwei bis vier Minuten steht die Verbindung ins Internet. Das Netz trägt den Namen »Schnäpelnetz«. Das Passwort findet Du im Wohnzimmer oben auf dem Müllkalender, der hängt beim Telefon an der Wand.

Aber das willst Du ja alles nicht, das Internet. Du bist doch im Urlaub.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Einkaufsmöglichkeiten

… gibt es eine ganze Menge, selbst sonntags findet sich in Süderbrarup eine geöffnete Tankstelle mit dem Nötigsten. Einige Grundnahrungsmittel haben wir im Haus. Kaffee, Zucker, Gewürze, Wein und so weiter. Auch einige haltbare Nahrungsmittel im Raum vor der Sauna. Nutze sie, wenn Du willst. Und füllt wieder auf, wenn Du Ulsnis verlässt. Nun zu den frischen Sachen.

Einschub: Wenn Du kein Auto hast: Im Fahrradschuppen stehen Räder, sogar ein E-Bike ist dabei. Und der Bus im Dorf fährt seit Mitte 2021 alle zwei Stunden nach Süderbrarup oder Schleswig und auch wieder zurück.

Frische Milch (direkt aus dem Euter) bekommst Du bei Bauer Schmidt, der auch Bürgermeister des Dorfes ist. Wenn Du oben auf unserem Westbalkon stehst, siehst Du vor dir einen Bauerhof. Dort gehst Du hin. Die Milch kann von Dir selbst gezapft werden, vorne am Stall ist ein rot geklinkerter Anbau, dort ist es. Leg das Geld, was auf einem Zettel pro Liter notiert ist, dort bereit.

Das mittägliche oder abendliche Steak bekommst Du beim Fleischer. Du findest einige davon in Süderbrarup viele in Schleswig.

In Süderbrarup ist Freitags von 14 bis 17 Uhr ein Wochenmarkt. Dort bekommst Du auch Fisch. Neben den üblichen Angeboten im neuen »Süderzentrum« mit »Aldi«, und »Edeka«. Ansonsten ist Süderbrarup eine der hässlichsten Ortschaften nördlich des Brenners. Unsere Empfehlung: nur hin wenn es unbedingt sein muss.

Eine lohnende Einkaufsmöglichkeit ist der Marktkauf in Brodersby. Dort gibt es fast alles. Der Laden ist ein Bürgerprojekt von pfiffigen Einwohnern, Politikern und Machern, Menschen, die die Region vor dem Verhungern retten wollen. Weitere Einkaufsmöglichkeiten bestehen in Kappeln (ca. 20 Kilometer von hier), in Schleswig (ca. 18 Kilometer) oder in Flensburg (ca. 35 Kilometer). Ein Einkauf in Dänemark lohnt sich kaum, Dänemark hat noch keinen Euro und ist auch sonst relativ teuer. Dafür ist die Südküste landschaftlich ganz reizvoll, zum Beispiel der Streifen nördlich der Flensburger Förde.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Müll

Nach dem Einkauf entsteht der Müll. Und das ist nicht ganz einfach bei uns. Wir haben fünf Sorten davon:

  • Altpapier
  • Altglas
  • Müll des »Dualen Systems«
  • kompostierbaren Müll und
  • das was übrig bleibt, der Restmüll

Jede Sorte muss einzeln entsorgt werden. Auch wenn das jetzt doch relativ kompliziert zu sein scheint, keine Angst, hier kommen die Hinweise und es wirklich ganz einfach:

Restmüll kommt in die schwarze Mülltonne. Aber Achtung: Wir dürfen in vier Wochen davon nicht mehr als 60 Liter anhäufen.

Und das schaffen wir, da fast alles Müll des Dualen Systems ist. Der kommt in die gelbe Tüte links im Eingangsbereich des Hauses. DSD-Müll ist durch den Doppelpfeil gekennzeichnet. Und sollte der Pfeil einmal fehlen: macht nichts. Das merkt keiner. Schließlich ist Müll heute nicht mehr »Müll« sondern »Wertstoff«. Die gelben vollen Abfallbeutel werden am Parkplatz links unter das Schild »Schnäpelweg« gelegt.

Altpapier kommt in die grüne Altpapiertonne.

Altglas kommt in die Container unten an der Süderfeldstraße. Aber nur zu den Zeiten, die auf dem Behälter stehen. Sonst bekommst Du garantiert eine Anzeige.

Kompostierbarer Müll kommt in die Komposttonne im Garten (etwas versteckt, hinter dem Schuppen von Helga und Fred, unseren Nachbarn). Gespritztes Obst und gekochte Restspeisen dürfen dort nicht hinein. Wegen den Ratten. Sollte Kaffee (oder Tee) übrig bleiben und erkaltet sein: Beide sind mit die besten Dünger für Pflanzen, so Wissenschaftler der Universität Bielefeld. Also einfach an die Blumen im Garten. Filtertüten kommen in den Kompost, der Kaffeesatz an die Pflanzen.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Essen gehen

In Steinfeld (4 km) findest Du den Landgasthof Jägers Ruh. Da sind wir relativ oft. Leckeren Kuchen und allerlei Hausgemachtes bekommt man/frau mittwochs und donnerstags im »Kleinen Laden-Cafe«. Ob Frühstück, Mittagessen oder Abendbrot, nach Absprache ist alles möglich! Ein Geheimtipp!

In Lindau speist man/frau im Mühlenkrug. Typisch norddeutsch, sehr lecker. Sogar ein Seniorenteller ist mittags zu haben. Kurz hinter der Brücke Lindaunis, auf der anderen Seite der Schlei lädt das »Cafe Stubbe« zu Kaffee und Kuchen ein. Neben hausgemachten Torten und Kuchen, gibt es jetzt auch Mittagstisch!

Ganz nah am Wasser liegt der Schlei-Marina-Lindauhof.  Im wunderschönen, beschaulichem  Gonzo's Biergarten genießt man  kleine Speisen, Kaffee und Kuchen oder ein leckeres Eis. Öffnungszeiten in der Saison: Freitag bis Montag.

Gleich gegenüber liegt das Café Lindauhof. Das historische Gutshaus diente 26 Jahre lang als Drehort für die Serie »Der Landarzt«. Heute kann man hier hausgemachte Torten und Kuchen genießen.

Das »Missunder Fährhaus« ist immer einen Besuch wert. Und Sie können dort nicht nur speisen, schauen Sie sich den Internetauftritt an. Lust auf Fischbrötchen? Gleich auf der anderen Straßenseite gibt es super leckere Fischbrötchen bei Rolf, Unterhaltung inklusive!

Beate Gronaus »Tonne 98« ist fester Bestandteil von »Marina Brodersby«. Direkt am Hafen gelegen können Sie in der warmen Jahreszeit auch draußen speisen. Es lohnt sich!  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Fahrräder

Haben wir im Schuppen. Dort stehen vier, ein 28er »Herrentourenrad«, ein 26er »Damenrad«, ein E-Bike (für die Warmduscher) und ein älteres und sehr solides Modell. Alle Räder sind in Ordnung und haben jeweils viele Gänge. Hast Du jedoch ganz besondere Erwartungen an ein Rad, solltest Du dein Eigenes mitbringen. Der Schlüssel für den Schuppen hängt am Schlüsselbrett, Schlüsselanhänger ist ein etwas größeres Kuscheltier. Ein Kinderroller ist ebenfalls vorhanden.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Freizeit im Ort

Die Angebote sind schnell aufgezählt: Ein kleiner Kinderspielplatz ist unten im Ort beim Kindergarten. Eine Bauernhofsbesichtigung ist bei Jürgen Schmidt (s. o.) sicher möglich. Aber vorher anmelden. Goldfische können am Drei-Männer-Teich im Dorf gefüttert werden. Die Kirche hat eine berühmte Orgel und einen legendären Glockenturm. Und auf dem Friedhof liegt der Nobelpreisträger Otto Paul Herrmann Diels. Der, Chemiker, bekam 1950 zusammen mit Kurt Alder die berühmte Plakette für die Entdeckung der »Diels-Alder-Redaktion«. Kennst Du nicht? Macht nichts. Kennen wir auch nicht. Tipp: »Grabsuchen« ist spannend. Bislang wissen nur wenige, wo er liegt.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Boote

…hast Du ja mitgebracht. Nein? Macht nichts. Dann schwimmst Du halt. In der Schlei oder der Ostsee. Oder leihst dir ein Boot, an der Schlei oder an der Ostsee. Möglichkeiten dazu gibt es sehr viele, schau dich in der Region um. Der nächste Verleih ist an der »Marina« in Lindaunis. Dort gegenüber ist übrigens der Drehort für die Seifenoper »Der Landarzt« und der Grund für gelegentliche Busse, die durch Ulsnis fahren. Voll mit verschwitzten älteren Menschen. Das aber nur am Rande. Von uns zum Landarzt sind es ca. 6,5 km.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Schwimmen gehen

Badestellen im DorfDie beste Gelegenheit ist die Schlei gleich hier im Dorf. Im Bild links sind die beiden Badestellen mit einem roten Kreis eingerahmt, der linke rote Kreis kennzeichnet unser Haus. Zu Fuß von hier bis zur oberen Badestelle (Hagab) brauchst Du etwa sechs bis sieben Minuten, mit den Rad etwa drei Minuten. Aus dem Haus, gleich links, durch die Hecke auf die Straße, links runter, nächste Straße wieder links, nächste Straße rechts, immer geradeaus. Es sind 1 630 Meter. Zur unteren Badestelle: aus dem Haus, gleich links, durch die Hecke auf die Straße, links runter, nächste Straße rechts, ganz runter ins Dorf, kurz vor dem Bootsanleger links die Straße hinein, ganz bis zum Ende, dort rechts zum Strand durchschlagen. Es sind 2.050 Meter. Wenn die Füße nass werden, bist Du da. Das gilt auch für Badestelle 1. Und am Bootsanleger ist auch noch ein Strand.

Schwimmen II

Die Schlei ist natürlich nur wenig maritim. Und auch nicht ganz so salzig. Nur das Wasser einer glazialen Rinne. Wenn Du also an die See möchtest, hast Du viele Möglichkeiten.

Fangen wir mit der grausamsten Variante an: Damp 2000. Du findest den Ort in deinem Autoatlas oder auf deinem TomTom. Komplett neu erbaut, mit allem Denkbaren. Schwimmbäder, Saunen, Sport, Therapie, Kinderwelten, Restaurants etc. Parkplätze sind eher knapp, im (neuen) Damp parkt mensch im Ort und zahlt dafür. In Damp befinden sich diverse Kliniken und Ärzte. Und ein wunderschönes warmes Meerwasserschwimmbecken mit angeschlossener großer Wellness- und Saunalandschaft. Im Winter ist es dort ganz nett (sollte unsere Sauna zu klein sein). Toll für Kinder ist auch das Entdeckerbad in Damp. Aber ruft vorher an, ob es geöffnet ist (04352/801900).

Wir sind im Sommer oft in Golsmaas. Dort ist ein Bauer, der nicht nur seinen Acker als Parkplatz vermietet (garantierte Preissteigerung jedes Jahr!), er hält auch Speisen und Getränke am Strand bereit. Golsmaas ist überschaubar, der Strand ist breit und im linken Strandbereich sind Textilien unerwünscht. Es gibt ein Volleyballnetz und MitspielerInnen sind gern gesehen. Der Weg nach Golsmaas: Nach Süderbrarup. Links in den Ort bis kurz vor die Eisenbahnüberquerung, dort rechts abbiegen Richtung »Norderbrarup«. Durch Norderbrarup hindurch, immer geradeaus. Durch Saustrup durch, bis Gelting. In Gelting an der Ampel links, immer geradeaus, durch Gelting durch, der Straße folgen. Durch Pommerby durchfahren (dort ist übrigens ein hervorragendes Restaurant mit schwäbischer (!) Küche, die Möwe Jonathan, vorher Tisch reservieren!). Weiter geradeaus bis zu den Bäumen auf beiden Seiten. Nach ca. 200 m steht links ein Schild: »Strand«. Dort hinein, über den Bauernhof fahren, rechts, angekommen.

Sehr lange im Wasser stehen kann mensch in der Geltinger Bucht, z. B. in Ohrfeldhaff. Hier sind oft viele Familien mit Kindern; der Strand selbst wird jedoch auch gerne von Surfern und Kitern in Beschlag genommen.

Letztere treffen sich auch gerne in Wackerballig. Auch dort geht es seicht in das Wasser.

Ansonsten kannst Du natürlich die ganze Ostseeküste für dich entdecken. Wenn es irgendwo richtig nett ist, schreib einen kurzen Zettel. Wir testen es dann einmal und nehmen den Tipp vielleicht mit in dieses Handbuch auf!  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Radeln

Radeln macht in Norddeutschland Spaß. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub e. V. hat auch für die Region dort oben eine Karte heraus gegeben: ADFC-Regionalkarte, Maßstab 1 : 75 000, Schleswig/Flensburg. Kostet an die 10 Euro und ist in guten Buchläden erhältlich. Sonst bei der Bielefelder Verlagsanstalt, Niederwall 53, 33602 Bielefeld. Ein Exemplar der Karte(n) (sie haben schon etwas gelitten) halten wir in Ulsnis bereit.

Radeln II

Eine Tour haben wir getestet, die möchten wir dir vorstellen. Runter zur Hauptstraße, dort rechts durch Ulsnis hindurch bis ein Schild rechts nach Lindau weist. Recht abbiegen, der Fahrradweg hört dann für etwa einen Kilometer auf. Am Schild »Gunneby« rechts rein. Immer auf der Straße bleiben, bis sie auf der Dorfstraße in Gunneby endet. Rechts. Und nun immer geradeaus, die Schlei liegt, wenn Du aus Gunneby schon wieder heraus bist, rechts von dir. Du fährst über Ketelsby und Habertwedt Richtung Arnis. Arnis ist ein nettes kleines Dörfchen, direkt an der Schlei. Du bleibst nördlich der Schlei und fährst Richtung Kappeln; ein Fahrradweg führt immer dicht an der Schlei lang. In Kappeln fährst Du über die Brücke auf die andere Schleiseite. Über Kopperby – immer dicht an der Schlei bleiben – erreichst Du irgendwann Sieseby. Ein wundervoller Ort. Über Guckelsby, Krieseby und Stubbe kommst Du an die Schleibrücke bei Lindaunis, die Du überqueren musst. Den Rest des Weges kennst Du von der Hinfahrt.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Schleibrücke Lindaunis

Wer über die Schlei muss und nicht die Fähre in Missunde in Anspruch nehmen möchte, nutzt die Schleibrücke in Lindaunis. Die ist (Stand März 2023) aber seit Jahren DEFEKT! Einmal in der Stunde (jeweils X Uhr 45 bis zur vollen Stunde) wird sie für die Schifffahrt hochgeklappt. Für 15 Minuten. Wenn Du nicht warten möchtest, plane deine Fahrten so, dass Du spätestens um 20 vor einer vollen Stunde dort bist. Die Benutzung der Brücke ist (noch) kostenlos.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Weitere Ziele

... sind Arnis (seit 1934 die »kleinste Stadt Deutschlands«), Kappeln (mit seinen Heringstagen im Mai), Schleswig, Gelting und Missunde.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Wandern

Zwei kleine Routen möchten wir dir vorstellen. Routen für die Verdauung. Die erste ist ca. 2,5 km lang und lässt sich joggend in 15 Minuten, wandernd in 30 Minuten bequem bewältigen. Zur ersten Route: Du gehst aus dem Tor, dann sofort links bis zur Straße (es gibt einen Durchgang), dann links die Straße herunter. Erreichst Du unten die Querstraße, gehst Du rechts nach Ulsnis-Strand, immer die Straße Richtung Wasser. Unten an der Schlei gehst Du die Straße rechts weiter – und landest dann auf dem Parkplatz einer therapeutischen Einrichtung. Du gehst halbrechts über den Parkplatz (in der Karte links der rote Weg) und hinter dem Haupthaus vorbei. Da hat keiner etwas dagegen. Du landest auf einer kleinen Straße, geradeaus, nach 200 m rechts in den Wald, nach 300 m bis Du dann auf einer Straße, die, wenn Du rechts hochgehst, dich nach einigen 100 m wieder zurück führt.

Der zweite Weg ist 5 km lang und ein offizieller Wanderweg. Du gehst aus dem Tor, dann sofort links bis zur Straße (es gibt einen kleinen Durchgang), dann links die Straße herunter. Erreichst Du unten die Querstraße, gehst Du diesmal nicht nach rechts sondern links die Straße hoch, bis nach wenigen Metern es rechts in die Straße »Hagab« geht. Dort rein, bis zum Ende (eine der Badestellen), 10 m vor dem Wasser links. Der Weg (gelbe Wanderwegmarkierung) führt dich durch Felder immer am Wasser lang (im August viele Schwalben im Reet) zum Bootsanleger Stauertwedt (dessen Hafenmeister Nachwuchsmangel hat) durch das Dorf (vorbei an Café Krog) wieder zum Haus zurück. Du brauchst ca. 70 Minuten. Am Café Krog kannst Du auch gleich hinter dem Haus links abbiegen. Dieser Weg, vorbei an Teichanlagen und dem Pastorat führt auch zum Ziel.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Ich will rüber

Du kommst an vier Stellen über die Schlei. Die erste Fähre im Westen findest Du in Missunde. Dann, siehe weiter vorne, die Schleibrücke in Lindaunis (in einigen Karten heißt der Ort auch »Lindau«). Dann wieder eine Fähre in Arnis. Zum Schluss die neue Brücke in Kappeln. Oder Du schwimmst rüber. Das geht auch. Empfehlen wir aber nicht, zu gefährlich.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Gartenarbeit

Fühlst Du dich nicht ausgelastet, kannst Du gerne Gartenarbeit übernehmen. Kanten schneiden, Rasen mähen (der Mäher steht im Schuppen), oder hier und da Hand anlegen. Mit den Küchenkräutern auf unserem kleinen Kräuterbeet kannst Du dir Speisen bereiten.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Blumen gießen

Denk bitte daran, den Blumen, wenn sie im Sommer durstig sind, täglich Wasser zu geben. Und, eine Besonderheit ist unser Zyperngras. Steht im Sommer draußen, im Winter drinnen. Die Töpfe müsen immer randvoll mit Wasser sein.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Briefkasten

Einen Briefkasten findest Du unten im Dorf. Er wird täglich geleert. Einmal. Schon am morgen. Jede Sylvesternacht brennt er aus. Das hat Tradition. Daran musst Du denken, solltest Du dann dort sein.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Bus

Auch ein (Schul-)Bus fährt durch Ulsnis. Wir haben ihn noch nicht ausprobiert. Ankunfts- und Abfahrtszeiten findest Du an der Bushaltestelle gegenüber dem Dorfweiher. Dort ist auch ein Schwarzes Brett der Gemeinde mit weiteren Informationen über den Ort und die Festivitäten der örtlichen Vereine. Und seit 2019 findest Du dort auch eine so genannte RegioBox. Dort bekommst Du Eier und Käse und einige andere Lebensmittel. Die zweite RegioBox findest beim Demeter-Bauern Martin Delz in Kius. Dort bekommst Du auch Fleisch. Im Hofladen.

Und erwähnen wollen wir auch die »Mitfahrer-Bank«. Sollte jemand darauf sitzen: Nimm ihn/nimm sie mit. Weil die Busse so selten fahren.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Geld

Der Aufenthalt in unserem Ferienhaus kostet im Sommer/Herbst 50 Euro pro Tag, im Winter/Frühjahr 75 Euro (wg. der hohen Heizkosten). Unsere Kontonummer haben wir Dir gegeben. Von dem Geld, was auf dem Konto eingeht, begleichen wir die laufenden Kosten und werden nach und nach die weiteren Verschönerungen begleichen. Warst Du oft in der Sauna oder hast viel Holz verbrannt, kannst Du ruhig mehr bezahlen.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Solaranlage

Im August 2006 haben wir auf der Südseite unseres Dachs eine Photovoltaikanlage anbringen lassen. Wir produzieren Strom (bei bestem Wetter 4,3 Kilowatt in der Stunde), EON-Hanse ist nach dem Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) verpflichtet, uns diesen abzukaufen und tut das auch.

Der auf dem Dach erzeugte Gleichstrom wird im Waschmaschinen-Raum mit einem so genannten »Wechselrichter« in 220 Volt Wechselstrom umgewandelt. Der Wechselrichter hängt hinten an der rechten Wand und kann sehr sehr heiß werden! Darum: nie nasse oder feuchte Textilien und andere leicht entzündbare Stoffe in seine Nähe bringen oder drauflegen.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Haustiere

Haustiere haben wir viele, jedes einzelne verlangt Pflege und die richtige Synthese aus Aufmerksamkeit und Missachtung. Fangen wir mit einer Regel an: Wird es dunkel, sind alle Fenster und die Außentüren zu schließen, erst dann solltest Du die Beleuchtung eingeschalten. Tastend. Wir empfehlen, auch tagsüber die Haustür geschlossen zu halten. Und die Terassentür auch.

Wir möchten nun drei Haustiere kurz vorstellen und uns bei all den Lebewesen schon jetzt entschuldigen, deren Namen wir nicht kennen oder deren Art und Funktion uns auch nach wochenlangem Studium vor Ort nicht schlüssig erscheinen.

HonigbieneLos geht es mit der Biene (Apis Mellifera). Ca. 15 mm lang, gelb-schwarz, zwei Flügel, sechs Beine, Stachel. Gesellschaftliche Funktionen: Bestäuber, Nervtöter, Honiglieferant. Sie taucht in der Regel (pazifistisch) zum Frühstück auf und widmet ihre ganze Energie der Marmelade. Geschmacksrichtung »Erdbeere« ist besonders gefragt. Der Umgang mit ihr ist einfach: ignorieren. Sie nimmt das nicht weiter übel und widmet sich im Laufe des Tages anderen Begehrlichkeiten. Dennoch ist sie treu: Sie bleibt stets in deiner Nähe. Du bist nie allein. Beruhigend. Die meisten Bienen gehören übrigens Abdul, einem Freund von uns, der uns im Frühjahr und Herbst frischen Honig liefert. Also lass sie leben! Willst Du den Honig kaufen: 04641/3529. Ruf ihn an, mach einen Termin.

KellerasselDann die Kellerassel (Porcellio scaber). Es sind schiefergrau bis gelbgrau gefärbte, platte Krebstiere. Erwachsen sind sie etwa 15 mm lang und treten in Waschküchen, hinter Regalen, Kisten, zwischen Kartoffelhaufen, unter Steinen und sonstigem feucht lagerndem Material auf. Immer in Fußbodennähe. Ein behäbiges Tier, auf der Flucht jedoch durchaus schnell. Und gerissen. Auf dem Rücken liegend spielt sie »tot«, durchaus zwei bis vier Tage lang. Ist sie aber nicht. Unser Tipp: mit dem Kehrblech nach draußen befördern, weit weg. Sie wird wiederkommen, aber die Bewegung wird ihr gut tun. Sie ist übrigens pazifistisch und menschenscheu. Sie beißt nicht, sticht nicht, raubt keine Lebensmittel und überträgt keine Krankheiten. Kurzum: ein durch und durch freundlicher Nager.

Und dann ist da noch der Schneider (Opiliones). Bis 100 mm groß, in der Regel sechs Beine und immer dann vor Ort, wenn er nicht erwartet wird. Ernährt sich von kleineren Insekten und ist auch sonst ganz ungefährlich.

Die vielen Vögel, die sich immer dann einfinden, wenn Du in Terrassennähe ein altes Brötchen liegen lässt, erwähnen wir hier nicht. Die am häufigsten anzutreffende Art von ihnen ist der Prolet unter den Vögeln, »Spatz«, seltener auch »Feldsperling« (Passer Montanus) genannt. Doch auch viele andere Arten sind unterwegs, im Bücherregal findest Du ein Vogel-Bestimmungsbuch.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Checkliste Abreise

  • Sind alle Fenster geschlossen?
  • Ist das Rollo oben herabgelassen?
  • Sind beide Schuppen abgeschlossen und sind die Fenster dort verriegelt?
  • Ist der Kühlschrank ausgestellt?
  • Ist die Kühlschranktür offen? Und die Tür des Eisfachs? Beide müssen offen bleiben!
  • Sind Tag- und Nachtstrom (Frühling/Sommer/Herbst) zentral ausgeschaltet?
  • Ist der zentrale Wasserzulauf wieder zugedreht?
  • Haben wir etwas zu trinken, wenn wir wieder nach Ulsnis kommen?
  • Auch Sekt, Wein, Wasser und Orangensaft (solltest Du diese Getränke vorgefunden haben)?
  • Halten die Blumen die nächste(n) Woche(n) durch? Ist das Zypergras randvoll mit Wasser?
  • Sind alle Möbel im Haus?
  • Sind der braune Gartentisch und die beiden Stühle unter dem Dach?
  • Sie die Stuhlkissen für außen im Waschmaschinenraum?
  • Ist der Briefkasten leer?
  • Hast Du an die Telefonkasse gedacht?
  • Ist die Wohnung abgeschlossen? Auch hinten? Und der Schuppen nebst Waschmaschinenraum?
  • Ist die Rückgabe des Schlüssels geklärt?
  • Haben die, die nach Dir kommen, gespaltenes trockenes Anmachholz und Holzscheite?
  • Sind im Winter beide Sicherungshauptschalter ein und (bis auf Sicherung 4) alle anderen Sicherungen ausgeschaltet?
  • Sind im Winter die beiden Heizungssteuerungen oben und unten wieder ausgeschaltet und auf 0 Grad Celsius gestellt?

Sind sämtliche Fragen mit »ja« beantwortet, ist alles ok. Wir hoffen, dass es dir und/oder euch gut gefallen hat! Bis zum nächsten mal …
Monika & Frank  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.

Notrufnummern

Die »zentrale ärztliche Notdienstrufnummer« lautet 01805  /  11  92  92 für das gesamte Kreisgebiet. Oder einfach die 112.  Die Grafik zeigt einen roten Pfeil nach oben.